Magnus Öström war Schlagzeuger von e.s.t. , die 12 Alben und eine Konzert-DVD aufnahmen, mehrfach durch die Welt tourten und Hunderttausende von Alben verkauften. Sie gelten als einflussreichste Band des Jazz zwischen 2000 und 2009.
Zur Bewältigung des Verlustes von Esbjörn Svensson begann Magnus Öström zu schreiben, Stücke mit signifikanten Titeln wie „Weight Of Death“, „Between“,“The Haunted Thought And The Endless Fall“ oder Hymn (ForThe Past)“. Dabei entstanden rockige, gitarrenlastige Strukturen mit eindeutigen Querverweisen auf frühere Tage, die sich aber deutlicher an Soundlandschaften, elektronischen Effekten, an Artrock oder Jazzrock orientieren als an Melodien. Mit dem Tontechniker Janne Hansson sowie Gitarrist Andreas Hourdakis, Pianist und Keyboarder Gustaf Karlöf und Bassist Thobias Gabrielson brachte er das Material in Form. „Threat Of Life“, seine erste eigene CD, sein musikalisches Universum, dem er als Komponist, Arrangeur, Bandleader und Drummer („oder besser Maler“) konkrete Konturen verlieh.
Was die Gruppe auszeichnet, ist ihr vielfältiges Interesse. Während sich ihr Chef als Liebhaber der Fusion Ära der 70er Jahre bezeichnet, kennt Gitarrist Hourdakis jedes Metallica Solo auswendig, Keyboarder Karlöf verehrt die Electronic Pioniere und Bassist Gabrielson all die Soul-Titanen von Motown. Aber jeder kommt irgendwie vom Jazz.
In Kooperation mit der Brotfabrik
Magnus Öström (dr, comp), Andreas Hourdakis (g), Gustaf Karlöf Daniel Karlsson (p), Thobias Gabrielson (b)
Bachmannstraße 2-4 60488 Frankfurt am Main
Tel. 069 24790800
Konzert im Saal / Kulturprojekt 21
VVK: 20 € + Service- und VVK-entgelt / AK: 24 € / freie Sitzplatzwahl / Tickets
Mitglieder der Jazz-Initiative erhalten an der Abendkasse die Karte zu 16 € (Mitgliedsausweis vorzeigen)