Ensemble Modern & Fossile3 feat. Lotte Anker : Fotos von Rüdiger Vogt
Quartteto Trionfale : Fotos von Rüdiger Vogt
Jürgen Wuchner New Quartet
Fr., 28. September 2018 | ||
20:00 |
Nach dem viel zu frühen Tod von Janusz Stefański, Jürgen Wuchners großartigem Freund und Schlagzeuger, suchte der Darmstädter Bassist und Komponist neue musikalische Konstellationen. Der Saxophonist Wollie Kaiser war eine naheliegende Wahl, denn er ist ohnehin ein vertrauter und langjähriger musikalischer Wegbegleiter.

Mit Peter Feil, Posaunist bei der hr-Bigband, hat er einen neuen tieftönenden und zudem ausgesprochen originellen Begleiter aufgetan. In dem Frankfurter Uli Schiffelholz, seit 2010 Mitglied im Jazzensemble des Hessischen Rundfunks, hat Wuchner einen würdigen Nachfolger am Schlagzeug gefunden, der bereits durch viele Kooperationen mit Wuchners tänzerischer, oft humorvoller Musik bestens vertraut ist.
Jürgen Wuchner studierte an der Akademie für Tonkunst (Darmstadt). Er war u.a. Mitglied von Heinz Sauers „Voices“, Hans Kollers „Free Sound“, des Herbert Joos-Quartetts sowie des hr-Jazzensembles. Wuchner ist künstlerischer Leiter der „Darmstädter Jazz Conceptions“ und war Dozent für Jazz-Bass an der Darmstädter Akademie für Tonkunst. Er wurde mit dem Hessischen Jazzpreis (1996) und dem Darmstädter Musikpreis (2012) ausgezeichnet.
Jürgen Wuchner (b). Wollie Kaiser (sax, bcl), Daniel Schmitz (tp), Ulli Schiffelholz (dr)
www.juergenwuchnergroup.de
Club Voltaire | Fr., 28. 9. 2018 | 20 Uhr | 12.,– / 9,– € JIF
Henning Sieverts Symmethree : Fotos : Rüdiger Vogt
Mi., 26. September 2018 | ||
20:00 |
Nach dem gefeierten Debut-Album von „Symmethree“ (2011) erscheint nun „Aerea“: In der Verbindung von Luft („Aer“) und Raum („Area“) führt Henning Sieverts den neuen Flug seines Trios durch symmetrische Landschaften, mit dabei die renommierten Ko-Piloten Nils Wogram (Posaune) und Ronny Graupe (Gitarre).

Die ungewöhnliche Instrumentierung mit Posaune, Gitarre und Bass/Cello erlaubt reizvolle klangliche Verschmelzungen und wechselnde Aufgabenverteilungen: Jeder spielt mal Melodie, mal Bass – ein basisdemokratisches Musizieren also, nicht aber, was das musikalische Konzept betrifft: Alle Kompositionen und Arrangements stammen von Henning Sieverts.
Der international angesehene Bassist, Cellist, Komponist und Rundfunkjournalist wirkte bereits an mehr als 100 CD-Produktionen mit, davon vier unter eigenem Namen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Bayerischen State Music Award (2004), den New German Jazz Award (2009) und den Echo Jazz (2010). Sieverts ist Lehrbeauftragter für Jazz-Bass an der Hochschule für Musik und Theater in München und moderiert seit 2003 die Sendung „Jazztime“ beim Bayerischen Rundfunk.
Henning Sieverts (b), Nils Wogram (tb), Ronny Graupe (g)
Stadtbücherei | Mi., 26.9.2018 | 20.00 Uhr | 10,–/7,– € JIF
Karten Reservieren
Bauer | Graeve | Lindberg | Fotos : Erich Werkmann
Gebhard Ullmann Basement Research : Fotos: Rüdiger Vogt
Schlosser / Stoianov Fotos: Rüdiger Vogt
Fr., 22. September 2017 | ||
20:00 |